Ausstellungen der BBK Künstlerinnen und Künstler
Unsere Mitglieder/innen zeigen hier ihre Kunstwerke in verschiedenen Ausstellungen.
2023
Sandra Heinz
ich freue mich über die Beteiligung an der Ausstellung (prINT), die am 27.04.2023 eröffnet wird. Mehr Informationen dazu in der angefügten Einladung.
Gleichzeitig findet der Galerierundgang PART statt und wir: Christiane Schauder, Nicolaus Werner und Sandra Heinz öffnen die Ateliers in der Schießgartenstr. 10a, 55116 Mainz und zeigen, was gerade Neues entsteht.
TROPFENDES LICHT
Horst Reichard
am 30.4. um 14:00 Uhr möchte ich Euch zur Einweihung meiner Stele TROPFENDES LICHT
einladen.
Ort: Wiesbaden Goebenstraße/Ecke Scharnhorststraße
Einführung durch Titus Grab
Die Arbeit ist Teil der Reihe SkulpTOUR initiiert durch Titus Grab/Begründer der Westendgalerie.
Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Wiesbaden
Christiane Steitz
am 28.4. wird die Ausstellung Begegnung eröffnet. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen.
Und weiterhin: das Projekt Mensch-Natur-Kultur am Forsthaus am Langendellschlag ist jetzt sehr weit gediehen und kann noch bis mindestens Ende Mai besucht werden.
Meine Kunstvögel sind gut im Wald angekommen. Sie teilen sich das Futter mit den Waldvögeln. Die fangen jetzt an, den Vogel ganz rechts zu zerrupfen, wahrscheinlich für den Nest-Comfort.
Nicole Fehling
ich lade herzlich zu den OFFENEN ATELIERS IN DER WALKMÜHLE ein. Sie finden Samstag den 29. April von 14-18 Uhr und Sonntag den 30. April 2023 von 11-18 Uhr statt.
Am letzten Aprilwochenende öffnen wir KünstlerInnen und Künstler in der Walkmühle wieder die Türen unserer Ateliers für die Öffentlichkeit:
Christiane Erdmann, Andrea Esswein, Nicole Fehling, Katja Grandpierre, Manocheher Mortazavi, Verena Schmidt, Axel Schweppe, Karim Teufel, Thomas Vogel, Linus Walter, Wulf Winckelmann
Mehr Infos finden Sie unter www.walkmuehle.net
Romana Menze-Kuhn
MENSCH – NATUR – KULTUR 2023
alle weiteren infos: www.mnk-wiesbaden.com
Rolf Gith
KÜNSTLERSONDERBUND GRENZGÄNGE
Eröffnung Samstag, 22. April um 14.30 Uhr Ausstellung vom 23. April bis zum 17. Juli 2023
Di- Do: 11.00 -15.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 13.00 -17.00 Uhr Ort Museum Schloss Königshain Dorfstraße 29 02829 Königshain (bei Görlitz)
Angela Cremer
Liebe KollegInnen, herzlichst lade ich zur Vernissage am 6.4.23 in den projektraumKUNST ein.
Antje Dienstbir
meine Werkstattkollegin Christine Duncombe-Thüring und ich beteiligen uns an den diesjährigen Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, die vom 31. März bis 2. April 2023 veranstaltet werden. Die individuellen Öffnungszeiten und Angebote der Ateliers und Werkstätten erfahren Sie auf den online Seiten.
Außerdem wird der Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V. alle Namen und Ausstellungsadressen der Teilnehmer*innen aus Mitgliederkreis auf der BK-Website veröffentlichen. Diese Liste wird ständig erweitert und ergänzt. Unter https://bundesverband-kunsthandwerk.de/front_content.php?idart=1560 finden Sie aktuelle Informationen zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2023.
Einen kleinen Einblick in unsere Werkstatt erhalten Sie unter
www.hessen.kunsthandwerkstage.de/antje-dienstbir-loffelschmiedin
www.hessen.kunsthandwerkstage.de/keramikwerkstatt-christine-duncombe-thuring
Doris Bardong
zur Neueröffnung meiner Produzentengalerie art room wiesbaden findet eine Ausstellung von keramischen Skulpturen der Studierenden an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Leiterin des Labors Kunst, Merja Herzog-Hellstén, statt.
Neuer Raum Neue Raumkörper
Cross World Puzzle
Die Unterschiedlichkeit der Intermedialen Raumkörper dieses kollaborativen Zusammenkommens, eröffnen einen Raum der Erfahrung von Welt in ihrer Vielfalt.
Die Begegnung verschiedener Raumkörper und der sich in ihnen materialisierenden künstlerischen Prozesse, schaffen in in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen ein begehbares CrossWorld Puzzle, sich durchquerender Welten gestalterischer Praxis.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Ausstellung.
art room wiesbaden
Doris Bardong
Eltviller Str.6 65197 Wiesbaden
Anna Bieler
EINLADUNG
Anlässlich des World Women`s Day veranstaltet die Gedok Wiesbaden Mainz e.V. (https://www.gedok-wi-mz.de/) eine Ausstellung in der Galerie Anikó Havas in Bingen. Im Rahmen der Vernissage am 11.03.2023 um 18.00 Uhr findet ein vielfältiges Programm statt.
Angela Cremer
In diesem Jahr ist die Wiesbadener Malerin Angela Cremer in den künstlerischen und theologischen Dialog mit der Bergkirche getreten und hat in den letzten Monaten dreizehn neue Werke entstehen lassen. Diese werden unter dem Titel ZWEITBLICK vom 22. Februar – 12. März in der Evangelischen Bergkirche ausgestellt.
Christiane Steitz + Gabrielle Hattesen
„Tieri(s)ch“
Vernissage am 12. Februar um 16 Uhr
Ausstellungsdauer 12. Februar bis 2. Juni 2023
Montag bis Mittwoch 7.30-16.30 Uhr, Donnerstag 7.30-18.00 Uhr, Freitag 7.30-13.30 Uhr
Ort 2: Atelier über den Dächern, Marcobrunnerstraße 13, Wiesbaden
25. März von 15 bis 18 Uhr
Unter folgendem link gibt es den Ausstellungsflyer mit weiteren Infos sowie Begleitprogramm www.mtk.org/
Mireille Jautz
Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...
Das Jahr hat erst begonnen und fühlt sich schon gefüllt an.
Auch mit dem wunderbaren letzten Sonntag beim "tête à tête" mit meiner 7. Dialogpartnerin
Andrea BRANDIS zum Thema "Was bringt dich und mich zum Blühen".
Für all diejenigen die nicht dabei sein konnten, gibt es hier einen Filmlink:
www.youtu.be/pgVUnqT04qg
Die nächste Ausstellung wird in der Kunstsammlung des Landratsamt zu sehen sein, parallel dazu in meinem Atelier über den Dächern zum Thema "Tierisch oder Tier Ich?"
Mireille Jautz
Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...
Was bringt dich zum Blühen?
Ein frisches Jahr ist da und wie an jedem letzten Januarsonntag gibt es ein frisches tête-à-tête im Atelier.
Meine diesjährige tête-à-tête Partnerin - Andrea Brandis - und ich, freuen uns unser interaktives Kartenspiel „Blühzeit“ vorzustellen.
In Zeiten, in denen Corona, Krieg, Klimakrise und Inflation unsere Welt bestimmen, ist die Frage nach unserer persönlichen Stabilität, nach innerem Frieden und Freude trotz der äußeren Umstände ein relevantes Thema. Was bringt dich und mich zum Blühen? Wie und wo tanken wir auf? Was gibt uns Kraft? Was stärkt Geist, Körper und Seele, wenn um uns herum die Stürme toben? Das sind Fragen die in Kombination mit meiner assoziativen Bilderwelt spielerisch zu frischen Antworten verführt,
oder uns im Spiel mit anderen in unterhaltsame und tiefe Gespräche bringen kann. Andrea Brandis ist Journalistin, Kommunikationstrainerin und Coach und arbeitet u.a. mit der Genius-Methode, um mit ihren Coachees herauszufinden: Was bringt sie zum Blühen? Wir freuen uns auch euren Besuch, es gibt heißen Äppler und SPIEL und Spaß
Angela Cremer
Liebe KollegInnen, herzlichst lade ich zur Vernissage am 5.1.23 in den projektraumKUNST ein.
Näheres auf der Info links!
Liebe Grüße und ein frohes, friedliches 2023!
Rolf Gith
Kurz vor Jahresende ist mein neuer Bildband „no black“ erschienen. In der Anlage findet ihr den aktuellen Buchhinweis sowie die bisher erschienenen Bände. Zu erhalten sind alle Titel in der Galerie KunstKontor in der Taunusstraße 39 in Wiesbaden.
Euch allen wünsche ich ein friedliches,
2022
Titel: Taunus 1/2022
1.20 x 1.40 m, Mischtechnik auf Leinwand, copyrights:Romana Menze-Kuhn
Romana Menze-Kuhn
Liebe Kunstfreund*innen, ich möchte Sie /Dich herzlich einladen zu zu einer bildnerischen Reise durch Wiesbaden Mitgliederausstellung des
Kunstvereins BELLEVUE-SAAL
Unterschiedliche Themen, Fragen und Ortsbezüge greifen rund ein Dutzend Künstler*innen auf.
Fertiggestellte und in Arbeit befindliche Werke zeigt diese Ausstellung mit Werkstatt-Charakter.
Eröffnung: Freitag, 09.12.2022 um 19:00 Uhr im Bellevue Saal, Wilhelmstraße 32, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten bis einschl. 24.12.2022
DI - FR, 16:00 - 19:00 Uhr
SA + SO, 14:00 - 18:00 Uhr
Ich freue mich Malereien zeigen zu können, die im Zusammenhang nach dem Kunstprojekt MENSCH-NATUR-KULTUR auf dem Goldstein, Wiesbaden Rambach mit meiner Installation "green point...how to survive 2021" entstanden sind.
Nicole Fehling u.a.
Liebe Kunstinteressierte und FreundInnen,
ich lade herzlich zur Ausstellungsreihe DIE KUNST ZU SCHENKEN in den Künstlerverein Walkmühle Wiesbaden ein. Sie findet die nächsten Adventswochenenden 3./4. + 10./11. + 17./18. Dezember 2022 von 14 bis 18 Uhr statt.
Originale von Künstlern und Künstlerinnen zu Preisen zwischen 1, - und maximal 700,- Euro. Individuelle Weihnachtsgeschenke finden, Glühwein trinken, Suppe essen, Live-Musik hören, nette Menschen treffen …
: : : : : : : : : Mehr Infos zu unserem musikalischen Programm, einen Anfahrtsplan und die Corona-Hinweise finden Sie unter www.walkmuehle.net : : : : : : :
Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...Liebe Weihnachtsstimmungsgenießende, Geschenkesuchende und Wanderfreunde, hier kommen zwei Tipps von mir, wie ihr eure Dezember-Wochenend-Spaziergänge mit besonderen Ausstellungen kombinieren könnt.
Mireille Jautz
Route 1 »Die Kunst zu Schenken« in der Walkmühle über das Westend Richtung Sedanplatz und Düreranlage in den Wald hinein. Auf dem Rückweg geht es in die wunderschöne Walkmühle. Dort gibt es ein heißes Süppchen, Musik und viele tolle Künstlermenschen. 3.+ 4., 10. + 11. und 17. + 18 Dezember 2022 Samstags + Sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr Ort: Künstlerverein Walkmühle / Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden Mehr Infos www.walkmühle.net
Route 2 »Weihnachtsgeschenkstelle« in der BBK SCHAUstelle das historische Rheingauviertel erkunden mit seinen prächtigen Häusern, besonderen Kneipen und der Ringkirche. Samstags gibt es dort um 15 Uhr eine offene Führung mit dem Kunsthistoriker Dr. Johannes Kamps und abendliche Konzerte. Nach oder vor der Führung lohnt sich der Gang in die BBK SCHAUstelle, die gefüllt ist mit originellen Kleinigkeiten von 12 Künstlern. 4., 10. + 11. und 17. + 18 Dezember 2022 Samstags + Sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr Ort: BBK SCHAUstelle Marcobrunnerstr. 3, Wiesbaden Mehr Infos www.bbk-wiesbaden.de www.ringkirche.de
Für beide Routen sollten in der Manteltasche immer Weihnachtsplätzchen griffbereit sein. Auch zum Tauschen mit anderen Kultur-Flaneuren!
Christiane Steitz
Im letzten Jahr habe ich für das BBK-Format „LAB“ erprobt, wie ich die Hochwasser-Zerstörungen mit meinen Mitteln des Papierschnitts so zeigen kann, dass die Zerstörung vorstellbar wird.
Diese Arbeiten darf ich jetzt in der Ausstellung zum Kahnweiler-Preis 2022 in Rockenhausen bis zum 15. Januar 2023 zeigen.
Wer hinfahren will:
Museum für Kunst
Speyerstraße 3
67806 Rockenhausen
Di-So 14:30 – 17:30
Andreas Petzold
https://www.shz.de/lokales/amrum-foehr-halligen/artikel/von-foehr-nach-alaska-kuenstler-erobert-mit-fischen-die-welt-43629128
Kunst zum Hören! Einfach Link der shz oben öffnen und auf den Button Beitrag hören drücken. Ansonsten auch analog nachlesen oder den Beitrag von Radio Schleswig Holstein (RSH) öffnen!
Kreative Grüße „aus“ der Nordsee
Andreas Petzold
Atelier KUNSTEINS
Strandstraße 8
25938 Nieblum
www.kunsteins.de. 04681 5566. www.seasidegalerie.de
54°69´N 08°48´O
Petra Ehrnsperger, Ann Besier und Doris Bardong
TAUNUS KUNST TRIENALE
VERNISSAGE
Sonntag, 27.11.2022 um 11.15 Uhr
ABENDERÖFFNUNG MIT PERFORMANCE
Sonntag, 27.11.2022 um 18 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten
Iris Kaczmarczyk, Emad Korkis u.a.
Sandra Heinz
Herzliche Einladung …
DO, 24. 11. 2022, 18 - 22 Uhr
... nimmt teil an PART, dem Mainzer Galerien- und Atelierrundgang.
Mit dabei sind auch Christiane Schauder und Nicolaus Werner_Schiessgartenstrasse 10 / Eingang Stiftsstrasse
Näheres unter: www.partpartpart.de
Peter Bernhard u.a.
Gruppe 505 Kunst am Rhein
Ausstellung im Rathaus Wiesbaden
siehe PDF links
Ellen Ribbe
Offenes Atelier
Wann:
19.11.2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
20.11.2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Wo:
Gutenbergstr. 40, 65474 Bischofsheim
Ulla Reiss u.a.
Julia Belot
Hiermit lade ich Sie herzlich ein, mich in meinem Atelier zu besuchen und mit mir auf 10 Jahre Jubiläum anzustoßen. Mein Atelier ist vom 05. November bis zum 13. November 2022, wie gewohnt, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr und Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Aarstr. 40
65195 Wiesbaden
Alexandra Deutsch
appassionata
11:30 Uhr: Rundgang mit meiner Galeristin Ingrid Buergy-de Ruijter im Gespräch mit mir durch die Ausstellung. Diese Ausstellung ist zugleich mein 25jähriges Jubiläum als freischaffende Künstlerin und 30 Jahre Papierkunst. Zu diesem Anlass gibt es zu vielen neuen Objekten und Einblick in meine Tanzperformances über Videos einige bisher kaum gezeigte Papierobjekte aus den Anfangsjahren meiner Selbständigkeit.
Die aktuelle Werkgruppe wurde ermöglicht durch ein Stipendium aus dem Programm "Neustart Kultur" der Stiftung Kunstfonds.
Frank Deubel
von Ulrich Burchert
Titus Grab + Horst Reichard
Rita Eller
Herzliche Einladung zur Ausstellung „Geheimnis Papier“ 2022. https://kulturbetrieb.dueren.de/index.php?id=6606
Die Ausstellung ist vom 09. Oktober bis zum 27. November 2022 in Schloss Burgau, Von-Aue-Straße 1, 52355 Düren, zu sehen.
Die Vernissage ist am Sonntag, 9. Oktober, 15.00 Uhr. Ich werde dort sein.
Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr. In der Ausstellung sind 4 meiner Künstlerbücher zu sehen.
Riitta Soini
Angela Cremer
IV. Quartal vom projektraumKUNST
Einladung zur Vernissage am 1.10. um 18 Uhr
Saalgasse 16
Künstlerinnen sind:
Iris Kaczmarczyk
Denise Faber
Heike Röhle
Katharina Tebbenhoff
Ulrike von Quast
mensch sein
mal bin ich leise
mal bin ich laut
mal bin ich seele
mal bin ich haut
(H.D.Hüsch)
Ulrike von Quast, Grafiken, Plastiken
Herzliche Einladung zur Ausstellung in der Synagoge Zell
Eröffnung: Sa., 01. 10. 2022 , 17:00 Uhr
Begrüßung: Franz Piacenza
Künstlergespräch: Dorothee Herrmann, Künstlerin, Reil
Dauer der Ausstellung: 01.10. - 09.11.2022
Öffnungszeiten: samstags 15:00 - 17:00 Uhr u.n. Vereinb.
Synagoge Zell, 56856 Zell/Mosel, Jakobstr. 13
Kontakt: F.Piacenza 06542.21304 / U.v.Quast 0171.4955516
Die Synagoge Zell wird von einem Verein mit viel Engagemant als Erinnerungsort erhalten und hin und wieder werden dort in dem kleinen aber feinen Raum auch Veranstaltungen durchgeführt.
Elli Weishaupt
ich lade Euch herzlich ein zum offenen Atelier
Sonntag 18.9. und Sonntag 25.9. 14-18 Uhr.
In meinen Räumen, in der alten Ortsverwaltung im Herzen von Alt-Kostheim. Hauptstrasse 137, 55246 Mainz-Kostheim. Es erwartet Euch eine Installation im Hof zum Thema Plastik / Wasser / Flaschen / Müll Informationen zu Refill-Stationen und Blue Community.
Im Atelier alles was gerade entsteht und mich bewegt.
Als Gäste zeigen Martina Hammel und Tim Weishaupt neue Arbeiten.
Wie immer, Gemütliches Sitzen für Gespräche unter Weintrauben und Bewirtung im Hof.
Sandra Heinz
OFFENES ATELIER 2022Samstag und Sonntag, den 24. / 25. September von 14 bis 18 Uhr
Atelier: Mainz, Schießgartenstraße 10a, Eingang Stiftsstraße.
Die Ateliers von Christiane Schauder und Nicolaus Werner sind ebenfalls geöffnet.
Bild: Sandra Heinz, Taufkleid_Material-Unikatdruck 2022
Christiane Steitz
SOLWODI feiert den 30. Geburtstag mit einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn.
Ich freue mich, dass meine Arbeit "VIA" dort zu sehen ist. Weitere Infos unten in den PDFs
Kai Wolf
ich lade Sie und Ihre Freunde herzlich zur Vernissage der Ausstellung „CHANGE! – Netzwerk im Fluss“ am kommenden Dienstag, den 20.09.2022 um 19:00 Uhr ein.
Rita Eller
Herzliche Einladung zur Ausstellung der Nominierten für den „Albert-Haueisen-Kunstpreis 2022“.
Die Ausstellung ist vom 18. September bis 16. Oktober 2022 im „Zehnthaus“, Ludwigstraße 26, in 76751 Jockgrim zu sehen.
Die Preisverleihung und Vernissage ist am Sonntag, 18. September 2022, 11.00 Uhr.
Die Öffnungszeiten sind freitags von 20.00 bis 22.00 Uhr, samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Ich bin mit einem Bild in der Ausstellung vertreten
Wir starten die Offenen Ateliers vom BBK Rheinland-Pfalz mit einem Konzert im Hof vom hierundjetzt RAUM FÜR DIE KÜNSTE
Mme Brell & die Filous
Diese Band liebt Frankreich und Frankfurt gleichermassen und spielt überwiegend eigene - durch die oben genannten Orte - inspirierte Chansons.
Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit. Hören Sie Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und der Sehnsucht nach dem Süden.
Bettina Kykebusch
Einladung zum O f f e n e n A t e l i e r
Zu sehen sind Malereien & Druckgrafiken im Atelier und den Galerieräumen. Es gibt die Möglichkeit im Archiv zu stöbern, bei einem Getränk & Snack über die Kunst zu philosophieren und natürlich auch zu kaufen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Offenen Ateliers des BBK Rheinland-Pfalz (Berufsverbands Bildender KünstlerInnen) statt.
Eine Liste aller teilnehmenden KünstlerInnen steht hier: Aktuell | BBK Rheinland-Pfalz (bbkrlp.de)
Ich freue mich wie immer auf viele Besucher*innen
Petra Ehrnsperger
Einzelausstellung „Wind Land“, Petra Ehrnsperger
Vernissage am Freitag 16. Sept. 2022, 20 Uhr
Geöffnet Fr 15-18 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr
Renate Reifert u.w.
in den Kuranlagen an der Dietenmühle zwischen Sonnenberger Straße und Parkstraße, könnt ihr
ab 10. September wieder Kunst genießen.
Das Kunstprojekt Mensch- Natur- Kultur, an dem mehrere Kolleginnen und Kollegen beteiligt sind, beginnt am 10.9. um 10.30 Uhr (Siehe Anlage)*
Anna Bieler
Ich freue mich sehr, zu der Gemeinschaftsausstellung Sein und Schein mit der wunderbaren Bildhauerin Susan Geel einzuladen. Die Vernissage findet am Samstag, den 10.9. um 18.00 Uhr in der Galerie im Burggrafiat Alzey statt.
Susan und ich werden auch zur Finissage am Sonntag, den 9.10. von 14-18.00 Uhr anwesend sein.
Emad Korkis
Zur Eröffnung meiner Ausstellung „Flutbriefe – The Code of All Beings“ im Robert-Struppmann-Museum in Lorch lade ich Dich/Sie/Euch
am Sonntag, den 4. September 14 bis 17 Uhr sehr herzlich ein. Gezeigt werden Arbeiten, die in Wiesbaden und in meinem Gastatelier in Santanyi, Mallorca entstanden sind.
Bis 25. 9., jeweils Sa und So 14 - 17 Uhr
Ich freue mich sehr auf Deinen/Ihren/Euren Besuch.
"FutureKunstLabor" im Garten der Walkmühle am 04.09.2022
von 14.30 bis 16.30
Beteiligte Kolleg*innen:
Doris Bardong,
Veronika Fass,
Emad Korkis
Renate Schwarz-Kraft
Zur Ausstellung des Künstlersonderbundes „Wär’ nicht das Auge sonnenhaft…“ erschienenen Katalogs. Die Ausstellung in der Stadtgalerie Wetzlar ist noch bis zum 25.09.2022 zu sehen.
Rolf Gith
Marie Luise Gruhne
Ich freue mich dieses Jahr mit einer Installation am Bachverlauf des Mosbach an dem besonderen Festival "Poesie im Park“ teilzunehmen, in dem sich Bildende Kunst mit Darstellender Kunst Seite an Seite sich zeigt. https://poesie-im-park.de/festivalprogramm-22/festivalwiesen/
Über einen Besuch am 12., 13., und/oder 14. August würden wir uns alle freuen!
Hier wird der tempio dell’acqua zu sehen sein…
marie luise gruhne
bildende künstlerin
mittelheimer str. 3
65197 wiesbaden
fon: 0611/47165
Brigitte Wiesheu-Bilshausen
"Wasserstände" wird mindestens bis zum 9. September in der Wilhelmstraße an die Gefahren des Wassers und die Folgen der Klimaerwärmung erinnern.
Katja Grandpierre
Installation "Wasserstände" von Katja Grandpierre
Sie sind kaum zu übersehen: Die Rettungsringe, die in den Platanen entlang der Wilhelmstraße hängen, teilweise sehr hoch in den Bäumen. Die Installation "Wasserstände" ist Teil des Wiesbadener "Jahr des Wassers" und erinnert an die Überschwemmungen der letzten Jahre, insbesondere an die Katastrophe im Ahrtal. Die Höhe der jeweiligen Rettungsringe entspricht den Pegelständen der betroffenen Flüsse. Zum Jahrestag des großen Unglücks im Ahrtal wurde die Installation am 14. Juli eröffnet.
Romana Menze-Kuhn
"reflectunt in natura / 2022"
MALEREI und INSTALLATION
AUSSTELLUNG: 11.Juli - 30.August 2022
Vernissage: am Montag, den 11.Juli 2022, 18 Uhr
Begrüßung: Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, Laudatio: Elvira Mann-Winter
Finissage mit Führung: Dienstag, den 30. August 2022, 18 Uhr. Musik: Bernd Kuhn (Gitarre)
Öffnungszeiten: montags - donnerstags 10 -16.30 Uhr und freitags 10 -15 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Regionalgalerie Südhessen im Regierungspräsidium Darmstadt, Kollegiengebäude, Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt, fon: 06151 126163 , Claudia.Greb@rpda.hessen.de
weitere infos: https://rp-darmsatdt.hessen.de/regionalgalerie, Förderverein Regionalgalerie Südhessen e. V. gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst,
unterstützt von der Sparkassen-Stiftung Hessen-Thüringen, Kultursommer Südhessen
Andreas Petzold
Atelier KUNSTEINS
Strandstraße 8
25938 Nieblum
www.kunsteins.de
04681 5566
www.seasidegalerie.de
54°69´N 08°48´O
Andreas Petzold
Wenn der kleine Hummer kommt!
Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch in der bildenden Kunst oberhalb der Wasseroberfläche. Andreas Petzold, Nieblumer Künstler, zeigt die Krustentiere nicht in ihrer biologischen (Häutung), sondern in der gesamten Bandbreite der kreativen Transformation. Maritime Pop-Art in großer Vielfalt. Juli 2022, Musikpavillon am Sandwall, 25938 Wyk
Nach den letzten Corona-Jahren haben wir alle nun einige Feste nachzuholen. Deshalb feiert die Galerie dieses Jahr ihr 21-Jähriges Bestehen und freut sich, mit einer Serie von Jubiläumsausstellungen, nach mehr als 120 erfolgreichen Ausstellungen und einer Zusammenarbeit mit über 150 Galeriekünstlerinnen und -künstlern zu feiern
Rolf Gith
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am Samstag, 18. Juni 2022
Liebe Freundinnen und Freunde der Kunst,
wir laden Sie und euch herzlich ein zur Kunstaktion im GoldsteintalWiesbaden
mnk wiesbaden
Das Projekt findet oberhalb der Hubertushütte (P Wanderparkplatz), zu Fuß der Asphaltstraße folgend (ca. 500 m), am Waldrand statt.
Besondere Termine:
28.6., 16 Uhr Jour fixe am "Tisch der Begegnung"
3.7., 16 Uhr Jour fixe + öffentliche Führung
9.7., 16 Uhr Jour fixe + öffentliche Führung
10.7.,ab 16 Uhr Abschlussveranstaltung mit Pressetermin,
anschließend Jour fixe am "Tisch der Begegnung
teilnehmende Künstler*innen:
Doris Bardong, Tine Kaiser, Usch Quednau, Renate Schwarz-Kraft, Klaus Seibold, Christiane Steitz, Uta Weil
Ulrike von Quast
Kunst am Fluss - Die HIFA- Kunstfabrik öffnet ihre Türen!
Samstag, 16. Juli 2022, 14 bis 18 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2022, 11 bis 17 Uhr
Anja Schindler - Installation - Malerei - Grafik
Ulrike von Quast - Druckgrafik - Zeichnung
Irmgard Zimmer - Kurioses & Antikes
Weingut Theo Loosen - Regionale Weine
HIFA - Kunstfabrik - Moselstraße 21 - 56818 Klotten (ehemalige Strickwarenfabrik am Moselufer)
Angela Cremer
Am 2. Juli 2022, 18 Uhr möchten wir zusammen mit Ihnen die Eröffnung der Ausstellung im projektraumKUNST in der Saalgasse 16 feiern und laden herzlich dazu ein.
ÖFFNUNGSZEITEN
Do/Fr/Sa 12 bis 18 Uhr,
ADRESSE
Atelier Angela Cremer
-projektraumKUNST-
Saalgasse 16
65183 Wiesbaden
Nicole Fehling, Seerobenstraße 4, 65195 Wiesbaden, Tel. 0611.451352, Mobil 0170.8059844, www.nicolefehling.de
Nicole Fehling
gerade habe ich mein Projekt #5 (Papierinstallation) im Projektraum in Hochheim am Main abgebaut und freue mich jetzt darauf meine Zeichnungen in der DavisKlemmGallery zeigen zu dürfen. Zusammen mit Kolleg*innen in den großzügigen Galerieräumen. Ich lade ganz herzlich zur Gemeinschaftsausstellung mit Peer Boehm, Marion Eichmann, Steve Johnson und Leonard Korbus in die DavisKlemm-Gallery, Steinern-Kreuz-Weg 22-24a in 55246 Wiesbaden (Mainz-Kostheim) Wiesbaden ein.
Elli Weishaupt
Wasservisionen
11. und 12.Juni jeweils 10-18Uhr
In einer Atelierausstellung zeigen Martina Hammel, Tim Weishaupt und Elli Weishaupt Objekte, Malerei und Zeichnungen. Ein kritischer hinter-fragender intuitiver Blick auf das Element Wasser. Im Innenhof wird ein Mobile mit Trinkwasserflaschen aus verschiedenen Ländern zu sehen sein, unter dem mit einem Glas Wasser ein Austausch zu den vielen Facetten des Themas Wasser mit Gästen und uns stattfinden kann.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wiesbadener Jahr des Wassers.
Joachim Henkel
Die Porzellan Installation hat zum Inhalt das Ökonomische Ungleichgewicht in der Welt darzustellen. Da Wachstum und Gewinn-maximierung ihre Grenzen haben sind neue Wege angebracht. Kooperation verspricht bei weniger Aufwand ein besseres Ergebnis als wirtschaftliche Konkurrenz. Als Beispiel kann dienen die solidarische Landwirtschaft.
zu den Öffnungszeiten des Museums
Schloss Erbach Marktplatz 7 64711 Erbach im Odenwald, Tel. 06062/809360
www.keramikobjekte-henkel.de
Uta Weil
Im Fluss / Malerei und Installation
Seit 2017 unternehme ich Versuche zum Thema Kunst und Wassergebrauch. Wasser ist Sinnbild für Klarheit, Reinheit, Durchlässigkeit, zugleich drängt sich Schmutzwasser, Farbdreck in den Blick. Am 12. und 14. Mai, jeweils 14:30 bis 18:00 Uhr zeige ich Arbeiten im Rahmen des Jahres des Wassers der Stadt Wiesbaden
Selbstportrait, Schattenspielereien Bleistift und Buntstift, 17×17 cm
Rolf Gith
KÜNSTLERSONDERBUND Im Blick des Anderen I
Sandra Heinz. Found and lost islands
Sandra Heinz
Die Künstlerin Sandra Heinz hat im ver-gangenen Jahr jede Woche ein Foto aus der Wochenzeitung DIE ZEIT ausgewählt, in diesem Bild eine Insel gesucht und ausge-schnitten. Sowohl die gefundene Insel, als auch die Negativform der ausgeschnittenen Insel sind Woche für Woche auf ein mit weißer Farbe gestrichenes Papier aufgenäht worden. So ist ein Archiv bestehend aus 53 gefundenen und 53 verlorenen Inseln entstanden.
An diesem Nachmittag wird Sandra Heinz ihr Projekt aus dem Jahr 2021 vorstellen.
Eintritt 4 € (Mitglieder der Freundesvereinigung Klingspor Museum 2 €) Klingspor Museum, Herrnstr. 80, 63065 Offenbach, www.klingspormuseum.de
ROMANA MENZE - KUHN
Romana Menze-Kuhn
Ausstellungsserie „RegionalArt“
MALEREI UND INSTALLATION naturen . kulturen ... mein emotionaler Blick auf die Natur/2022
Eröffnung: Einführung: Führung: Öffnungszeiten: weitere infos: Samstag, den 02. April 2022, 15.00 Uhr
Christine Rother-Ulrich, Galerie Rother in Wiesbaden Sonntag, den 10. April 2022, 16.00 Uhr, mit der Künstlerin Mi, Sa, So 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
www.bad-soden.de www.romanamenzekuhn.de www.instagram.com/romanamenzekuhn/ 0162 3264860
Stella Tinbergen
Grusswort: Axel Imholz, Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden
Vorfilm: Christa Moering und die Künstlergruppe50 Wiesbaden
Hauptfilm: Kunst als Schlüssel zur Existenz – Die Künstlergruppe50 Wiesbaden
Gespräch: Stella Tinbergen, Regisseurin und Uwe Stellberger, Leiter der FilmBühne Caligari
Weitere Aufführungen:
Mittwoch, 1. Juni 2022, 17:30 Uhr
Donnerstag, 2. Juni 2022, 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf ab Montag, 11. April 2022
Länge: Mitwirkende:
Buch und Regie: Kamera und Schnitt: Ton:
Hauptfilm 79 Minuten, Vorfilm 9:30 Minuten Hauptfilm: Mitglieder der Künstlergruppe50 Wiesbaden
Vorfilm: Renate Petzinger, Stella Tinbergen, Marc Nordbruch, Michael Riffel, Holger Jung und Tobias Fritsch
Ann Besier
Menschwerk I Kunstausstellung
MENSCHWERK, das heißt große, leerstehende Hallen – einst Werkstätten für Industrie und herstellendes Gewerbe wieder mit Leben füllen. 2022 zeigen 26 Künstler*innen ihre Werke in der ehemaligen impress Aschaffenburg.
Ausstellungseröffnung: Freitag den 22.04.2022 um 19.00 Uhr
Öffnungszeiten: Freitag 19-22 Uhr / Samstag 16-21 Uhr / Sonntag 11-18 Uhr
MENSCHWERK
impress Aschaffenburg, Dorfstraße 2, 63741 Aschaffenburg info: menschwerk.info
Weitere Ausstellungen 2022 - Ann Besier
29.04. – 08.05.2022 UNTER WASSER BBK SCHAUstelle Wiesbaden. Im Rahmen von Jahr des Wassers der Stadt Wiesbaden
01. - 03.07.2022 CORON-Arts Festival 2022 Schlachthof Wiesbaden. Kulturfestival im Kulturpark & Kesselhaus
Edith Urban
Ausstellung in Rom
FONDAZIONE ISABELLA SCELSI
OPENING marzo 24 dalle 5 pm alle 8 pm
FINISSAGE aprile 6 dalle 5 pm alle 8 pm
Ann Besier
info: www.diekleinegalerie-berlin.de
Weitere Ausstellungen 2022 I Ann Besier
22. – 24.04.2022 MENSCHWERK Ehemalige impress Aschaffenburg
29.04. – 08.05.2022 UNTER WASSER BBK SCHAUstelle Wiesbaden. Im Rahmen von Jahr des Wassers der Stadt Wiesbaden. 01. - 03.07.2022 CORON-Arts Festival 2022 Schlachthof Wiesbaden. Kulturfestival im Kulturpark & Kesselhaus
Rita Eller Ulrike von Quast
druckFEST 4
Vernissage: 11.03.2022, 19 Uhr
Galerie des BBK RLP, Mainz, Am Judensand 57
Es gilt 3G, um das Tragen einer Maske wird gebeten
Dauer: 11. - 27.03.2022, Vorführungen am 19.03. und 26.03.2022
Weitere Informationen: https://www.bbkrlp.de/ und https://www.tag-der-druckkunst.de/
Antje Dienstbir
Aschermittwoch der Künste in der Bergkirche von 2. - 13.3.2022
Die Ausstellung „Becher voller Leid und Freude“
zum Aschermittwoch der Künste wird am 2. März 2022, 19 Uhr eröffnet.
Bitte beachten: Geringe Parkmöglichkeit auf dem Bergkirchenhof!
Gottesdiensttermine, Zusatzveranstaltungen und Öffnungszeiten
Mein Becher - Mitmachaktion: elf oder zwölf?
Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Webseite bergkirche.de/kunst-und-kirche/
ULLA REISS
E I N L A D U N G Z U R A U S S T E L L U N G:
Margot sieben Wochen vor ihrem Tod
Die Ausstellung wird am 6.März um 11 Uhr, nach dem Gottesdienst in der Ringkirche eröffnet. Im Rahmen des Kulturprogramms "Auf Leben und Tod" bildet diese Ausstellung den Abschluss der Ausstellungsreihe "Vergänglichkeit". Gezeigt werden Fotografien eines Nachttischs und wie sich das Stillleben darauf über einen Zeitraum von sieben Wochen verändert. Die Kirche liegt am inneren Ring und am oberen Ende der Rheinstraße.
Öffnungszeiten der Kirche:
Sonntag 11 - 13 Uhr, Samstag 14 - 18 Uhr, Dienstag + Donnerstag 17 - 19 Uhr
Führung durch die Ausstellung am 12. März 15 Uhr und zur Finissage am 20. März um 11 Uhr.
Mireille Jautz Romana Menze-Kuhn
Erzähl!
"Erzähl!" 13. Februar bis 10. Juni 2022
Kunstsammlung Landratsamt, Hofheim am Taunus
Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim
Mo. - Mi. 7.30 bis 16.30 Uhr
Do. 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr. 7.30 bis 13.30 Uhr
Roswitha Prüll
Wir sind dabei | Freunde des Museums Wiesbaden
Kreativität und Verschönerung sind für sie Lebens-inhalt. Das ist auch unserem Museum zugute-gekommen. Denn Roswitha Prüll, schon seit 1995 Förderkreis-Mitglied, hat ehrenamtlich das Café im Haus der Kunst und Natur umgestaltet. Und hier treffen wir zum Interview auf die Innenarchitektin und Künstlerin, der die Ideen nie ausgehen.
Bitte informieren Sie sich hierzu auf der Webseite www.freunde-museum-wiesbaden.de
Im unserem Archiv finden Sie weitere Ausstellungseröffnungen der vorherigen Jahre!